aktuell finden Sie hier 114 Angebote für:
Wohnungen kaufen in den Bezirken von Oberösterreich:
was bedeutet?
Besichtigungsschein:
Einem Interessenten, der eine Immobilie (Wohnung, Haus, Grundstück, u.s.w.) über die Vermittlungstätigkeit eines Immobilienmaklers besichtigt, wird von diesem in der Regel ein Besichtigungsschein zur Unterschrift vorgelegt.
Hierbei bestätigt der Interessent, dass er die benannte Immobilie aufgrund der Vermittlung des betreffenden Immobilienmaklers besichtigt hat und dass er bei einem eventuellen Kauf oder Miete bzw. Pacht derselben, sich zur Zahlung der Vermittlungsprovision an den Immobilienmakler verpflichtet.
Wohnungskredit:
Beim Kauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses können fehlende Eigenmittel durch einen Anuitätenkredit, einen endfälligen Kredit oder mittels Bausparkassenfinanzierung aufgebracht werden. Es handelt sich dabei in der Regel um langfristige Finanzierungsformen.
Eine weitere Form der Finanzierung ist das Wohnbaukonto welches oft bei erforderlichen Zwischenfinanzierungen eingerichtet wird.
Von einem Wohnungskredit wird in der Regel bei der Finanzierung von Renovierungsarbeiten, aber auch für Investitionen in die Wohnungseinrichtung gesprochen. Weitere Kriterien sind: Kleinere Kreditvolumina, kurze Laufzeiten und flexible Rückzahlungsmodalitäten.
TIPP: Vor dem Kauf einer Wohnung unbedingt den aktuellen Grundbuchauszug einsehen. Beispielsweise ist für den Erwerb einer geförderten Wohnung die Zustimmung der Förderstelle notwendig. Auch ist im Grundbuchauzug ersichtlich, ob es einen Mehrheitseigentümer gibt. Ein solcher kann bei der Abstimmung über Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten praktisch alleine entscheiden.