Dampfsperre:
Bei der Dampfsperre handelt es sich um eine geeignete Folie, die auf der warmen Innenseite eines Bauwerks, die Wasserdampfdiffusion verhindern sollt. Das Ziel ist es eine Durchfeuchtung der Wärmedämmung durch Tauwasserausfall bei der Abkühlung von Luft, die aus dem Rauminneren nach Aussen dringt, zu verhindern.
Tipp: Bei einer zweilagigen Anordnung von Rigipsplatten (Brandschutzvorschrift gemäß der Bauordnung in Wien), die Dampfsperre zwischen den zwei Lagen Rigipsplatten anordnen. Dadurch wird die Montage sehr vereinfacht, aufwendige Verklebungen können bei entsprechender Überlappung entfallen.
Haftungsausschluss: Die hier gegebenen Erklärungen dienen nur für eine erste Orientierung zu der grundsätzlichen Bedeutung der Begriffe. Jegliche diesbezügliche Haftung in Bezug auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit ist ausgeschlossen. Weitere Details sind über die jeweilige Fachliteratur bzw. über die diesbezüglichen Gesetze und Verordnungen zu erfahren. Er werden nur Begriffsbedeutungen nach österreichischem Recht und Sprachgebrauch behandelt. Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Immobilienplattform www.alle-gemeinsam.at/agb