Immobilien Niederösterreich
aktuell finden Sie hier 1.079 Angebote für Häuser, Wohnungen, Mietwohnungen, Grundstücke, Gewerbeimmobilien, u.a.
Das Bundesland Niederösterreich ist flächenmäßig das größte der der 9 Bundesländer Österreichs. Die Fläche beträgt 19.178 km² und seine Einwohnerzahl 1.619.000, was einer Bevölkerungsdichte von 84 EW/km² entspricht.
Landwirtschaftlich wird Niederösterreich in das Weinviertel, Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel geteilt.
Der höchste Berg ist der Schneeberg mit 2076m.
Landwirtschaftlich wird Niederösterreich in das Weinviertel, Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel geteilt.
Der höchste Berg ist der Schneeberg mit 2076m.
Schnellsuche nach Kategorien:
Werbung:
Immissionen sind Störungen bei der Nutzung einer Immobilie durch Umwelteinwirkungen, die von einer anderen Liegenschaft ausgehen.
Man unterscheidet zwischen "positiven Immissionen" wie beispielsweise Lärm- und Geruchsbelästigungen, u.s.w. und den "negativen Immissionen" wie beispielsweise Lichtentzug durch hohen Baumwuchs.
Der Eigentümer an einem Grundstück, welches durch Immissionen, die vom Nachbargrundstück ausgehen und das gewöhnliche Ausmaß überschreiten, bzw. unzumutbar sind, kann bei Gericht Unterlassungsklage einbringen. Dabei ist jedoch der Nachweis für einen gescheiterten Einigungsversuch, beispielsweise vor einer Schlichtungsstelle zu erbringen.
Viele unerer Objekte werden auch auf www.nuroa.at - Immobilien Suchmaschine präsentiert.
... was bedeutet?
Immission:Immissionen sind Störungen bei der Nutzung einer Immobilie durch Umwelteinwirkungen, die von einer anderen Liegenschaft ausgehen.
Man unterscheidet zwischen "positiven Immissionen" wie beispielsweise Lärm- und Geruchsbelästigungen, u.s.w. und den "negativen Immissionen" wie beispielsweise Lichtentzug durch hohen Baumwuchs.
Der Eigentümer an einem Grundstück, welches durch Immissionen, die vom Nachbargrundstück ausgehen und das gewöhnliche Ausmaß überschreiten, bzw. unzumutbar sind, kann bei Gericht Unterlassungsklage einbringen. Dabei ist jedoch der Nachweis für einen gescheiterten Einigungsversuch, beispielsweise vor einer Schlichtungsstelle zu erbringen.