aktuell finden Sie hier 395 Angebote für:
Immobilien Kärnten
Das Bundesland Kärnten hat ca. 556.000 Einwohner und eine Fläche von 9.536 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 58 EW/km².
Das Bundesland ist in zehn politische Bezirke eingeteilt: Klagenfurt, Klagenfurt-Land, Feldkirchen, Hermagor, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Villach, Villach-Land, Völkermarkt und Wolfsberg.
Das Bundesland ist in zehn politische Bezirke eingeteilt: Klagenfurt, Klagenfurt-Land, Feldkirchen, Hermagor, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Villach, Villach-Land, Völkermarkt und Wolfsberg.
Schnellsuche nach Kategorien:
... was bedeutet?
Statt des sonst üblichen Dachbodenausbaus von Häusern in Leichtbauweise (Holzsparren und Rigipsplatten), wird hier das gesamte Dachtragwerk in Ortbeton- oder in Fertigteilbauweise ausgeführt.
Dies hat zwei wesentliche Vorteile gegenüber der Leichtbauweise:
Sargdeckel bei Häusern:
Statt des sonst üblichen Dachbodenausbaus von Häusern in Leichtbauweise (Holzsparren und Rigipsplatten), wird hier das gesamte Dachtragwerk in Ortbeton- oder in Fertigteilbauweise ausgeführt.
Dies hat zwei wesentliche Vorteile gegenüber der Leichtbauweise:
Die Auflagen des Brandschutzes können ohne weitere Verschalungen erfüllt werden. Durch die Massivbauweise ist das Wärmespeicherverhalten dieser Konstruktion, genauso wie bei den massiven Wandkonstruktionen in den anderen Geschossen des Gebäudes.
Der Name dieser Dachkonstruktion entstand wohl durch die Ähnlichkeit des Querschnitts eines solchen Dachtragwerks, mit dem Querschnitt eines echten Sargdeckels.
Speziell bei Wohnungen ist diese Art der Konstruktion weit verbreitet. Neben den schon oben erwähnten Vorteilen bietet sich auch eine optimale Ausnutzbarkeit der Grundsrissfläche.
Der Name dieser Dachkonstruktion entstand wohl durch die Ähnlichkeit des Querschnitts eines solchen Dachtragwerks, mit dem Querschnitt eines echten Sargdeckels.
Speziell bei Wohnungen ist diese Art der Konstruktion weit verbreitet. Neben den schon oben erwähnten Vorteilen bietet sich auch eine optimale Ausnutzbarkeit der Grundsrissfläche.